Abschluss 2019

Sportturnier Klasse 9/10

Beim Sportturnier konnten die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen ihr Können in den Sportarten Volleyball, Badminton, Fußball und Leichtathletik unter Beweis stellen. Schnellste Läuferin der Schule wurde Anne Behrens, schnellster Läufer wurde Marcel Karlin. Gesamtsieger wurde die Klasse 9d.

"Sommerfest der Theatergruppen und Bläsergruppen"

Inklusionslauf

Beim Inklusionslauf der BBS hatten die Schüler der Klassen 6a, 6d und 8c viel Spaß.
Judith König war die Schnellste beim 2,5 km Lauf, Zakaria El Saleh war Zweiter auf gleicher Distanz.

"Achtung Auto"

Ein Moderator des ADAC hat auf sehr anschauliche Weise mit den Schülern der Klassen 5 und 6 die Begriffe Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg  erarbeitet.
Außerdem konnten die Schüler zusammen mit Herrn Holz aus dem Fahrerhaus eines LKW den Toten Winkel erkunden. Der LKW wurde von der Firma Senger zur Verfügung gestellt.

"KlarSicht"-Mitmach-Parcours

Im Rahmen der Präventionsarbeit der Realschule Friesoythe ging es für unsere Siebtklässler am 9. und 10. Mai 2019 ins Forum am Hansaplatz. Hier fand der "KlarSicht"-Mitmach-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt.
Den Schülern wurden an verschiedenen Stationen die Gefahren von Alkohol und Zigaretten aufgezeigt. Einerseits bekamen die Schüler Informationen, warum Alkohol und Zigaretten dem Körper schaden und andererseits hatten sie beispielsweise die Möglichkeit, Rauschbrillen aufzusetzen, die einen Promillewert von etwa 1,3 bis 1,5 simulieren, um somit einen Eindruck zu bekommen, wie Alkohol wirken kann.

Klangreise Klasse 5 und 6

Reinhard Stille hat vom 19.-21- März unsere Schüler auf eine zweistündige, zauberhafte Klangreise in fremde Länder und Kulturen mitgenommen.
In der ersten Schulstunde wurden 25 Instrumente vorgeführt und deren Aufbau, Herkunft und Geschichte erläutert.
Die zweite Stunde stand unter dem Aspekt des gemeinsamen Musizierens, indem die Schüler die Instrumente einzeln, zu zweit oder in kleineren Gruppen selbst anspielen und erfahren durften.

6.Klassen besuchen das Zeughaus in Vechta


Geschichtsunterricht zum Anfassen erlebten die Schüler der Klassen 6 im Zeughaus in Vechta. Sie konnten schmieden, Münzen prägen, die Burganlage besichtigen, Rüstungen anlegen, mit Schwertern kämpfen und Gefängnis-zellen besichtigen.
Die Zeitreise ins Mittelalter hat allen viel Spaß gemacht!

Herr Podkrajac verabschiedet
Nach fast 40 Dienstjahren ist der Realschullehrer M.P. in den wohlverdienten Ruhestand verabschidet worden. Generationen von Schülern hat er im Laufe dieser Zeit mit seinem pädagogischen Engagement begeistert. Besonders am Herzen lag ihm die Aufarbeitung der deutschen Kriegs- und Nachkriegsgeschichte. Für diese Arbeit bekamen er und seine Schüler diverse Preise.

Fußballturnier in Lorup

Die Realschule ist mit zwei Mannschaften angetreten. Beide sind bis ins Halbfinale gekommen und dort aufeinandergetroffen. Schließlich hat die 1. Mannschaft das Turnier gewonnen. Es war ein cooles Turnier und hat richtig viel Spaß gemacht.

"upDate"
Theaterbesuch der Jahrgänge 7,8,9

Im Rahmen der Präventionsarbeit ging es für die Jahrgänge 7, 8 und 9 der Realschule Friesoythe am 28.01.2019 ins Forum am Hansaplatz. Das Theaterstück "upDATE" zeigte den Schülern, was bei falschem Umgang mit dem Handy passieren kann. Danach wurde gemeinsam diskutiert.

Theaterfahrt der Klassen 5
Bunter Räuber Hotzenplotz begeistert Schüler der Realschule Friesoyther
Am Donnerstag, den 13.12.2018, besuchte der Jahrgang 5 der Realschule Friesoythe samt Klassenlehrern das Oldenburgische Staatstheater. Auf dem Spielplan stand „Der Räuber Hotzenplotz“. Knapp 90 Minuten wurden die Jungen und Mädchen aus Friesoythe von dem lebhaften und bunten Bühnenspektakel unterhalten. Die Inszenierung von Ekat Cordes traf den Geschmack der Zielgruppe.
Im Anschluss besuchten die Schüler und Schülerinnen zusammen mit ihren Klassenlehrern den Oldenburger Weihnachtsmarkt, den sie in kleinen Gruppen selbstständig erkunden und erleben durften.
Am Ende des Tages kehrten erschöpfte, aber glückliche Kinder nach Friesoythe zurück. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren mit dem Verlauf der jährlich stattfindenden Fahrt sehr zufrieden.

Lebendiger Adventskalender

Zum 5. Mal öffnete sich am Montag, den 03.12 ein „Türchen“  im  „Lebendigen Adventkalender“ und eine  von  Werk- und Kunstklassen schön gestaltete „3“ kam zum Vorschein. Die zahlreichen Besucher wurden mit adventlichen Liedern von der Chorklasse und dem Schulorchester auf diese besondere Zeit eingestimmt. Die Texte, die die Theatergruppe vortrug, luden zum Nachdenken ein, genau wie die einführenden Worte des Schulleiters.
Zum Ausklang wurden Glühwein und Kinderpunsch angeboten. Alle Teilnehmer freuten sich über ein „süßes“ Geschenk der Hauswirtschaftsklassen.

Bläserklassentreffen

Am 14. November 2018 fand in Cloppeburg das
10. Bläserklassentreffen statt, bei dem natürlich auch unsere Bläserklassen nicht fehlen durften. Nach intensiven Registerproben fand um 17 Uhr ein gemeinsames Konzert in der Stadthalle statt. Dabei ernteten die Schüler der Realschule Friesoythe für die Stücke "Gizmo", "We will rock you" und "Pirales of the carribean" viel Applaus.
Orientierungstage in Vechta
Drei Tage verbrachten die vier neunten Klassen mit ihren Klassenlehrern der Realschule Friesoythe zu den Orientierungstagen auf dem Jugendhof in Vechta. Dort setzten sie sich mit aktuellen, individuellen Lebens- und Zukunftsfragen auseinander. Auch soziales Lernen in der Gruppe sowie die Stärkung der Klassengemeinschaft standen im Vordergrund. 
 Studienfahrt Zandvoort
Vom 24.09 - 28.09 besuchten die Schüler der Klassen 10b und 10 d den niederländischen Küstenort Zandvoort in der Nähe von Amsterdam. In ihren Unterkünften (4 bis 6 Personen) mussten die Schüler sich selbst versorgen. Madame Tussauds, das Anne Frank Haus und eine Grachtenfahrt gefielen den Schülern besonders.
Schüleraustausch mit unserer Partnerschule
in Jaszkotl (Polen)

Vom 20.09.2018 - 28.09.2018 besuchten einige Schüler unsere Partnerschule in Jaskotl. Die Schüler wurden sehr herzlich von den Gastfamilien aufgenommen und erlebten den polnischen Schulalltag. Unvergesslich bleibt natürlich auch das Rahmenprogramm, zum Beispiel der Besuch von Breslau und Umgebung.